Zugang zu künstlichen neuronalen Netzen mittels Funktionsuntersuchung

Abstract

KI durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens. Es ist unerlässlich, dass Schüler:innen ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise dieser Technologie erwerben, um das Potenzial verantwortungsvoll zu nutzen und Grenzen und Gefahren reflektiert einschätzen zu können. Die Förderung von AI Literacy geht über den Informatikunterricht hinaus und wird zur Aufgabe des gesamten Schulsystems. Aufgrund der zentralen Rolle der Mathematik bei der Entwicklung von KI-Systemen kann der Mathematikunterricht einen wesentlichen Beitrag leisten. So sind die Grundbausteine künstlicher neuronaler Netze einfache mathematische Funktionen, welche vielfach verkettet sind. Durch die Analyse solcher Funktionen kann der Mathematikunterricht wesentlich zum Verständnis und zur Entmystifizierung von allgegenwärtigen KI-Anwendungen beitragen.

Type
Publication
(accepted). Der Mathematikunterricht. Friedrich-Verlag
Sarah Schönbrodt
Sarah Schönbrodt
Assistant professor @ University of Salzburg, Austria

Research in Mathematics Education and AI Education